Richtig Streiten und Konflikte lösen
Termine:
Raus aus der Stressfalle
Die meisten von uns kennen das: Auf der Arbeit türmen sich die Aufgaben, die Familie möchte Zeit und Aufmerksamkeit, und auch die
sozialen Kontakte bräuchten dringend etwas Pflege. Dann kommt der Haushalt dazu – und der nächste (Kinder-)Geburtstag will auch noch geplant und vorbereitet werden. So kommt es, dass uns sogar dann, wenn wir eigentlich Feierabend haben, die Aufgabenlisten noch im Kopf herumschwirren und das schlechte Gewissen an uns nagt, weil wir nicht allem und jedem die notwendige Aufmerksamkeit schenken
können.
Unsere eigenen Interessen und Hobbies bleiben dabei schnell komplett auf der Strecke, Freude und Leichtigkeit gehen im Alltag verloren und
wir funktionieren oft nur noch.
Aber wollen wir das wirklich? Geht es nicht auch anders? Können wir uns nicht auch in unserem Alltag freuen und auch mal entspannen?
Doch, genau das ist möglich! In einem (interaktiven) Vortrag möchte ich mir genau das mit Ihnen und Euch gemeinsam anschauen: Wie schaffen wir es, mehr Gelassenheit und Leichtigkeit in unser Leben zurückzuholen und den Alltag stressfreier zu gestalten?
Termine:
Selbstfürsorge im Ehrenamt
Ohne ehrenamtlich tätige Personen würden in unserem Land viele Dinge nicht funktionieren –Sportvereine, Aufnahme und Integration von Geflüchteten, freiwillige Feuerwehr und vieles mehr. Viele Ehrenamtler*innen brennen für ihre Aufgaben und ihren Tätigkeitsbereich und gehen hierbei oft über ihre persönlichen Grenzen hinaus. Meist erfahren sie aber nicht die Wertschätzung, die hierfür angemessen wäre. Das kann dazu führen, dass sie über einen längeren Zeitraum innerlich ausbrennen. Hier ist Selbstfürsorge ein wichtiges Stichwort. Denn nur, wenn
Ehrenamtler*innen gut auf sich achten und ihre Grenzen kennen, können sie langfristig auch für andere da sein und ihre Tätigkeit ausüben.
Das Thema Selbstfürsorge steht daher im Mittelpunkt dieses Angebots. In einem Impulsvortrag (Dauer ca. 2 h) oder in einem ganztägigen Workshop werden folgende Aspekte näher beleuchten:
Dieser Vortrag kann auch von Organisationen und Trägern gebucht werden. Im Vorfeld können Termine, Dauer und Schwerpunkte flexible abgesprochen werden
Termine:
Kollegiale Beratung / Moderierte Supervision
Das Leben – sowohl privat als auch beruflich – steckt voller Herausforderungen und unerwarteter Wendungen. Manchmal brauchen wir ein bisschen Unterstützung, um uns in schwierigen und bisher unbekannten Situationen zurecht zu finden und unseren Weg zu gehen – sei es im beruflichen Kontext als Supervision von Einzelfällen oder im Rahmen eines Teamcoachings, oder bei privaten Themen wie beispielsweise der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, dem Beginn eines neuen Lebensabschnitts oder Veränderungswünschen. Als Psychologische Beraterin begleite ich Sie in dieser herausfordernden Lebenssituation. Gemeinsam nehmen wir neue Perspektiven ein, finden individuelle Lösungsansätze, decken Ihre Stärken und Ressourcen auf und helfen Ihnen so, die Herausforderung zu meistern.
Sprechen Sie mich gerne entweder direkt ober über das Familienbildungswerk des DKR an. Zielgruppen sind Einzelpersonen, Familien, Familienzentren oder pädagogische Fachkräfte.
Termine auf Anfrage